Ausschnitt von einem Arbeitstisch aus einer Schreibwerkstatt

Werkstatt-Texte

WiSe 2024/25 – „Poetisch und Politisch Schreiben – in Krisen die Stimme nicht verlieren“ – mit Donka Dimova

Eine Gruppe Studierende hat sich unter der Leitung von Donka Dimova in diesem Wintersemester mit den aktuellen politischen Themen der Welt auseinandergesetzt. Klimawandel, Gesellschaft, mentale Gesundheit wurden in poetischen Bildern verpackt und zu literarischen Miniaturen verwandelt. Denn manchmal steckt die große Kraft in den kleinste Teilchen.

kaltwassercollage

(i) spaß, war nur passat

die gewalt eines flüchtigen elements, kennst du sie?

ein rudel wilder winde stürmt                  hinunter                   zum strand.

hechelt, leckt am meer. das lag zu blank. treibt nun wellen vor sich her.

schubst           rauft              reibt             windbauch an wasserrücken.

pass auf, passat!

keine sorge, das ist ein spiel. es bleibt fair.

ach menschlein.

wie du da stehst. am strand

           bist du das einzige sandkorn.

                                                 und wunderst dich über hunde.

wie kamst du hier her?

bist aus der erde gerollt wie eine murmel, nicht wahr? und alles war schon da.

passat sagt

                               haha, verarscht –

kein molekül schert dein name!

dann heult er sein adieu.                   und rast davon. er hat noch zu tun.

egal. denn: überall ist die küste perus.

bald schwabbelt auch dir die natur ins haus. ne, schwabbelt nicht nur,

sondern hängt ihre zunge aus deinem hals.

                                        natürlich,

                                wer ein tiefes loch gräbt, gegen den erhebt es sich mit geheul.

aber auch ohne loch fehlt dir kontrolle, reißt das geheul nicht ab.

wehe dir,

leg dich besser hin. heute wirst DU gezähmt.

wirst in form geweht. jaja. adieu.                                           ade.

kaltwassercollage

(ii) she’s crazy like a fool, wild about daddy cool

in humboldts armen         frisst sich eine kleine sardelle fett               im hier und jetzt

denn es schmeckt ihr so gut.

und die fischer singen         hurra hurra! der humboldt mit dem tiefenwasser!

                               hurra hurra! papa humboldt der ist da!

so wird er besungen, der alte schlawiner, dabei flaniert er doch einfach nur nach norden.

aber sind wir mal ehrlich: keiner stömt schöner.

                                                  da!               der erste fischer wirft sein netz aus.

         dann der nächste. alle anderen folgen.

es lockt dich, nicht wahr? das spektakel am schelf?

willst dich selber fett fressen und dann warm zu meiner linken liegen. versöhnlich.

           schläfrig.       machst du den schlimmsten fehler beim über-die-straße-gehen.

sag mal,

wenn papa cool aufhört zu strömen, legst du dich dann selbst in netz?

horch: passat hat aufgehört zu atmen.                        und der strom legt sich schlafen.

jetzt schluchzt die sardelle            daddy cool kaputt

aber das sind sie, die betagten kreisläufe. das ist nichts neues.

du musst warten. du musst warten. du musst warten.

was das bringt?       el niño, das winterkind.

hier beginnt es.

                                    steigt herab.

dein fischer-ich schaut noch lange aufs meer hinaus.

kaltwassercollage

(iii) warmwassergebet

das kind kommt wie ein kind. unbedacht. hebt die füße nicht an,

wandelnde petrischale. küsst die küste, der kleiner racker.

malt kleine flecken auf das sonntagskleid, weiß wie knochen in der sonne.

am meeresgrund.

                    liegt der kalk der kolonien. wird der korallengarten gedemütigt.

bald brennt’s.

bald flutet’s. bald stehn dir die wellen ins haus.                 wie phrophezeit.

dann kniest du, obwohl du weißt wie man jedes fremdwort schreibt.

                                                                                     was du nicht alles weißt.

was du nicht alles hast.

                                      gib ab.

falte die hände. sprich mir nach:

el niño heißt el niño nach el niño de navidad                       damit ist jesus gemeint

el niño heißt el niño nach el niño de navidad denn es begab sich aber zu der zeit

                                                                                         ein unheil. naja.

el niño heißt el niño nach el niño de navidad weil die fischer diesen namen kennen

sie kennen

                                                                       das ausbleiben der fischschwärme

                                                                               den wirtschaftlichen schaden

                                                                                           das kind ohne gnade

flüstert:

oh,

                                            fürchtet euch, ihr fischer.

Meine Pilea

Licht
Sehnsucht 
festhalten am Tagesgestirn
Der Sommer ein Fest
Tag für Tag / Stunde um Stunde
Flucht zum Schein
Der Glückseligkeit
Oder verlorenes Streben nach
Leuchten und Rausch?

Nachts jedoch nicht

Kommt dann Entspannung?
Oder Zittern
Frieren
Schütteln
Schreien
Fiebern

Ich höre dich nicht

Ich höre dich nie

Fiebern
Schreien
Schütteln
Frieren
Zittern
Oder kommt dann Entspannung?
Tagsüber jedoch nicht

Leuchten und Rausch
Oder verlorenes Streben nach
Der Glückseligkeit
Flucht zum Schein
Stunde um Stunde
Der Winter ein Fest
Festhalten am Nachtgestirn

Sehnsucht
Alkohol

The Beauty of Revolution

K
Arbeit genug
Gerecht entlohnen
Gleichheit für alle

A
Arbeit wird mehr
Führung erstreben
Freiheit für wenige

P
Wohlstand entsteht
Bevorzugt
Brüderlichkeit mit einigen

I
Reichtum führt
Nur ungesehen
Gleichheit vergessen

T
Armut verpflichtet
Arbeit vernichtet
Freiheit vergessen

A
Wut verführt
Anders ist schuld
Brüderlichkeit vergessen

L
Der Tod ist modern
Die Mächtigen fort
Es wartet die Arbeit

Warten

Ein Zimmer aus Glas

Jeder zweite Stuhl besessen

Die Armlehnen vermessen

in Einheit

Distanz

Im Raum wohnt Vater Stille

formt den stummen Pakt

Es hängen Blicke

bezwungener Lider

von der Decke

und ein Stapel alte Zeit

gewittert beim Umblättern

Die Zeiger zögern im Takt

zwischen den Stunden

Ewig -

 

Und Endlich

fällt ein Name

aus der Zeit

in den Raum

Lebendigkeit!

Lider werden wach

Jeder Blick ein eigener Akt,

sucht und findet

wer sich mit dem Namen verbindet

und damit vergeht.

 

Ein kleiner Aufbruch,

aber schnell vernäht

schließt sich das Schweigen,

es sei doch aus Gold

ist ihnen nicht eigen

hat niemand gewollt

Aber

Die alte Zeit knistert erneut

Worauf warten wir?

Ist der Titel heut

Wenn's so ist

Hey, es ist spät ich weiß und ich hab auch nichts mitgebracht. Aber ich hab dich jetzt mehrmals im Treppenhaus gesehen und du sahst immer so aus als ob du wegrennen würdest von der Wohnung und der Welt. 

Christian Lindner ist raus. Gefeuert. In seiner Galgenrede spricht er davon, dass die Chance verpasst wurde den Reichtum in Deutschland zu sichern. Die Schwarze Null muss gehalten werden. Und die soziale Sicherheit aufrecht erhalten werden; All das ist Deutschland nicht geglückt.
Ich gebe ihm da Recht: der Reichtum in Deutschland nimmt zunehmend ab. Von früh auf wird uns eingebläut, dass es nur eine Hand voll von Dingen gibt, die wirklich zählen, diese haben vor allem mit Zahlen zu tun und Dingen die sich Menschen ausgedacht haben die ohnehin schon hohe Zahlen haben und viele haben gar keine und andere wollen unbedingt mehr. Wir sind ganz schön arm geworden, weil es eigentlich so viel mehr gibt als diese Zahlen. Die schwarze Null steht auch nicht. 10300 waren es im Jahr 2023 ungefähr. Die soziale Sicherheit auch. Menschen, die wegrennen müssen, und deren Ohren noch klingeln vom Krieg, müssen sich sorgen, dass es hier mit Hass und Hetze weiter geht.

Bitte, ich hab eine Nummer, da kann man anrufen wenn man rennen will und nicht weiß wohin, ich weiß ja auch nicht was da in deiner Wohnung ist, seh immer nur dich. Hier sind viele Nummern und ich weiß, dass wenn es gerade so ist, dann ist es so schwer zu telefonieren, jemandem am Telefon zu sagen, dass es gerade so ist und dann überall da hin zu gehen während es ja immer noch so ist. Aber so wies ist soll es ja nicht bleiben, schätze ich. Hier ist mein Lieblingsbadezusatz, er heißt Erkältungsbad aber auch wenn es gerade mehr als ne Erkältung ist, auch mehr als ne Krankheit die vorbei geht, dann ist es schön das zu haben. Ich rufe morgen da an für dich, bei diesem einen Ministerium und ich sage ihnen ich will den der da alles einträgt und entscheidet am Hörer haben. Dem sag ich dann, dass es mehr Leute braucht zu denen man gehen kann wenn es so ist und weniger von den Leuten die eh keiner braucht, weil es bei denen sowieso immer irgendwie anders ist als bei den meisten und ich glaube da liegt ein Teil des Problems aber auch nicht alles. 

Wenn die Grenzen des Sagbaren ausnahmsweise mal für etwas Gutes ausgeweitet werden und ich meine Dozentin nicht anlügen muss dass ich eine böse Grippe habe sondern sagen kann dass zwischen den ganzen Terminen, Abgaben und Beziehungsirrungen und Wirrungen nur noch die Zeit in ihrem Seminar geblieben ist um im Bett zu liegen und zu lesen oder im Bett zu liegen und zu schlafen. Wenn wir auch älteren Menschen die Möglichkeit geben zu sprechen was sie so lange nicht durften damit sie das den jüngeren Menschen, ihren Kindern und Schülern auch so sagen. Wenn was im Kopf vorgeht genauso routinemäßig gecheckt wird wie die Prostata oder das Herz. Dann finden wir eine gesündere Gesellschaft in der es ok ist nicht ganz gesund zu sein.

Morgen geh ich los und häng Plakate auf, ich klopf auch an Türen, wie bei dir, und frag einfach mal nach und bei denen bei denen es nicht so ist, oder ein bisschen weniger, sag ich sie sollen auch mal nachfragen. Das sollten mehr Leute tun. Ich sag nicht geh mal raus aber wenns dir hilft nicht zu rennen sondern zu joggen...okay ich sag nichts.Wenn's hilft dann bleib im Bett. Wo der Hund begraben liegt, sorry wenn deiner gerade gestorben ist, ich seh ja immer nur dich alleine, ist, dass es eigentlich viele Leute gibt bei denen es mal so ist aber die meisten hier im Treppenhaus sagen, dass es bei ihnen ganz anders ist. Fragt aber auch eh keiner. 

Hier geht die Tür auf zum Arztzimmer, nach dem Wartezimmer kommt das Nachwartezimmer und dann kommt der Arzt und fragt wies mir geht. Im Arztzimmer. Auf meiner Liste steht: Herz, Husten, Herzhusten, Bauchweh, Zukunftsangst, Bindungsangst, Weltschmerz, AngstAngst, Masernimpfung, Bescheinigung der physischen und psychischen Gesundheit durch einen Amtsarzt zum Zwecke der Ausübung des Lehrerberufs. Was ich sage ist: Herz, Husten und dann machen wir auch Herz Husten. Für die Zukunftsangst gibt’s kein Stetoskop und für die Bindungsangst kein Antibiotikum; und der Weltschmerz? den hat jeder und für die Kippe als Antibiotikum für den Weltschmerz? Einfach aufhören. Gesund bin ich, wenn ich mir Teile davon raus suche und andere rauslasse oder Alle nenne und sage „ja, aber“ oder mir alles andere raus suche was ich nicht habe und sage „mir geht’s gut“.

Der Arzt hier im Treppenhaus sollte wirklich anfangen nachzufragen wie es so ist und es dann auch so zu meinen, einmal im Jahr und er sollte auch mit denen reden, die das jeden Tag fragen als Beruf und von denen sollte es ja sowieso mehr geben. Ich bin dran. Ich lass dich jetzt in Ruhe aber bei mir ists auch immer mal wieder so oder so und war auch schon mal genauso, also klopf gern bei mir wenn du willst, sind ja Nachbarn.