Bremen liest 2022 Banner

Katharina Mevissen: ›Die Augenöffnerin‹

Ich kaufe Bücher, immer und überall. Im Alltag, auf meinem Weg durch die Stadt, durch die Städte, betrete Buchläden wie Lebensmittelgeschäfte, kaufe Bücher wie Brot und Kuchen. Auch auf Reisen, wenn ich mich über meinen Muttersprachraum hinaus bewege, kehre ich in Buchläden ein: Nehme fremdsprachige Bücher zur Hand, trage sie eine Weile im Geschäft herum, um sie schließlich liegen zu lassen oder zu erwerben — in der Hoffnung, durch die Bücher auch die Sprachen dieser Orte mit heimbringen zu können, auf dass sie Platz nehmen in meinem Schreiballtag. Denn Bücher materialisieren Sprache(n), und Sprache ist die Voraussetzung meines Schreibens — also häufe ich sie an.

Die Libraire Ouvrir l’œil ist ein gut sortierter Ort. Eine Buchhandlung im Zentrum von Lyon, deren Name verspricht, dass sie Augen öffnen kann. Und tatsächlich: Mir gehen die Augen über. Sie strotzt und schillert vor Büchern, die ich gleich zur Hand nehmen will.

"Schreiben und Lesen sind für Schreibende nicht ganz so verschieden. Beide Tätigkeiten verlangen, wach und bereit zu sein für unerklärliche Schönheit (...) schriftstellerischer Vorstellungskraft. (...) Beide erfordern Aufmerksamkeit für die Stellen, wo die Vorstellungskraft sich selbst sabotiert, sich selbst die Türen verschließt, die Sicht verdirbt." (Morrison)*


Ich bin orientierungslos und gierig, frage also den Buchhändler, wo ich finde, was ich noch nicht suche. Der Buchhändler ist so gut sortiert wie sein Laden. Das Gespräch mit ihm wandert von Regal zu Regal — von Despentes über Chollet zu Fanon, von Klassik zu Pop, von Comic zu bibliophilen Grafik- Editionen — und könnte ein Literaturpodcast sein. Einer, den ich sofort abonnieren würde. Aber die Libraire Ouvrir l’œil lässt mich auch blinzeln. Was mir nicht aufgefallen ist: Alle Buchhändler*innen, an die ich mich erinnere, sind weiß. Aber der Inhaber der Augenöffnerin ist ein Schwarzer Franzose. Das müsste nicht weiter erwähnt werden. Wenn mir nicht so außergewöhnlich vorkäme, was eigentlich als Normalität gelten könnte. Und doch eine Normalität verkörpert, die zu selten anzutreffen ist. Plötzlich wundere ich mich über all die weißen deutschen Antiquar*innen und Buchhändler*innen, über meine hartnäckige colorblindness, die mich die weiße Norm übersehen lässt und den Schwarzen Buchhändler nicht.

Der Literaturbetrieb ist ein streng sortierter Ort, dessen Qualität unter der weißen männlichen Ordnung leidet. Will eine Buchhandlung gut sortiert sein, muss sie Fragen ertragen. Für wen gibt es Platz und welchen: Wem gehört das Schaufenster, wem das Brett auf Augenhöhe? Für wen muss man sich bücken und wer liegt im Wühlkorb? Wer wird zur Klassik gestellt und wer zur Frauenliteratur? Wer sitzt am Mikro und wer putzt nach Veranstaltungsende die Klos, spült die Gläser? Und schließlich, wer auch immer einen Buchladen führt: Womit bestückt er die Bretter und wie weiß bleiben sie dabei? Was empfiehlt sie orientierungslosen, gierigen Kund*innen, die noch nicht wissen, was sie suchen?

Ich reibe mir die Augen und kaufe einen Stapel Bücher. In meinem Regal stehen sie auf den besten Plätzen und schauen mir über die Schulter.

* Verweis: Toni Morrison: Im Dunkeln spielen. Weiße Kultur und literarische Imagination, 1994. Kimberly Crenshaw: Seeing Race again. Countering Colorblindness across the Disciplines, 2019.

Bild von Katharina Mevissen
© Denise Sterr

Katharina Mevissen ist 1991 geboren und bei Aachen aufgewachsen. An der Universität Bremen hat sie Kulturwissenschaft und transnationale Literaturwissenschaft studiert und in Berlin eine Drehbuch-Ausbildung absolviert. Bis 2017 war sie Heinrich-Böll-Studienstipendiatin. Für ihr Romanmanuskript erhielt sie das Bremer Autorenstipendium 2016. Heute lebt und arbeitet sie als freie Autorin in Berlin, zudem leitet sie die von ihr mitgegründete gebärdensprachliche Literaturinitiative »handverlesen«.

Zum Profil der Autorin