Herzlich willkommen!

Ob Projekte, Reihen oder Werkstätten – hier findet sich das Angebot des Bremer Literaturkontors in gebündelter Form. Unser Audiobereich hält außerdem eine ganze Menge hörbare Literatur bereit. Und wer mitschreiben möchte, sollte auch regelmäßig einen Blick in unsere Ausschreibungen werfen und beim Autor*innenstipendium vorbeischauen. Viel Spaß beim Stöbern, Entdecken und Mitmachen wünscht das Team vom Bremer Literaturkontor.
Bremer Literaturkontor fusioniert mit dem virtuellen Literaturhaus

Das virtuelle Literaturhaus und das Bremer Literaturkontor wachsen zu einem Verein zusammen. Ab dem 1.1.2026 wird aus beiden der neue Verein Literaturhaus Bremen, das zukünftig im Kontorhaus in der Innenstadt ein neues Zuhause finden wird (voraussichtlich Ende 2026).
Unsere beiden Institutionen und deren Teams sind bereits in den vergangenen Jahren stetig zusammengewachsen. Ob für das Kinder-Lesefestival Galaxie der Bücher, die Satzwende-Lesereihe oder das digitale Literaturmagazin – in der Zusammenarbeit für diese und noch viele weitere Projekte hat sich immer wieder eins gezeigt: Aus zwei Teams ist eigentlich schon lange eins geworden. Gute Kommunikation untereinander, klare Aufgabenverteilung und eine ordentliche Portion Verständnis für jede*n Einzelne*n im Team tragen bis heute zu einem superguten Klima untereinander bei.
So einer Fusion zweier Vereine geht eine Menge Bürokratie voraus. Auch das haben die Vorstände und Geschäftsführungen super gemeistert, sodass in der vergangenen Woche dann die Mitglieder beider Vereine abstimmen konnten. Und was sollen wir sagen: Einstimmigkeit auf allen Ebenen. Noch mehr Zustimmung, dass die Fusion der richtige Weg ist, kann es eigentlich gar nicht geben.
Wir freuen uns auf die noch engere Zusammenarbeit, die neuen Räumlichkeiten und das Literaturhaus Bremen, das auch über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus sicherlich seine Wirkung entfalten und zeigen wird.
Neues MiniLit – mit Texten von Kindern

Druckfrisch! Unser erstes MiniLit Kids ist gerade erschienen. Darin sind Texte und Bilder von Kindern, die im vergangenen Jahr an einem Schreibwettbewerb im Rahmen der Galaxie der Bücher teilgenommen haben. Das Heft bekommt ihr wie immer kostenlos bei uns im Büro und an verschiedenen Auslageorten in der Stadt. Mehr Infos hier
Hört außerdem gerne auch in den Podcast zur Galaxie der Bücher rein. Zu finden hier
NEU!! Folge 46 unseres Podcasts ›Schreibgespräche‹

Wie, wo und woran arbeiten eigentlich die Bremer Autor*innen? Darum geht es in unserer Podcast-Reihe ›Schreibgespräche. Zu Gast bei Bremer Autor*innen‹.
In Folge 46 unseres Podcasts ›Schreibgespräche‹ spricht Katharina Guleikoff mit der Autorin Martina Rapp über das Schreiben, das Sprechen und die Sprache.
Preis der LiteraTour Nord für Clemens Meyer

Der Schriftsteller Clemens Meyer erhält den von der VGH Stiftung ausgelobten und mit 15.000 Euro dotierten Preis der LiteraTour Nord. Mit dieser Entscheidung würdigen Jury und Stifterin den Autor für sein bisheriges Werk, insbesondere für seinen zuletzt erschienenen Roman Die Projektoren (S. Fischer Verlag, 2024).
Nähere Infos zur Begründung der Jury und der Lesung des Preisträgers gibt es hier
Ein Audio-Porträt über die LiteraTour Nord gibt es hier zu hören
SATZWENDE: Neue Runde im neuen Jahr

Gemeinsam mit dem virtuellen Literaturhaus Bremen veranstalten wir die Lesereihe SATZWENDE. Autor*innen stellen ihre aktuellen Bücher vor und schreiben exklusiv für die Kolumne unseres Literaturmagazins zum jeweiligen Monatsthema.
Im Februar 2025 starten wir mit einer neuen Runde. Zu Gast sind Luca Kieser (25. Februar), Katja Oskamp (20. März), Lucy Fricke (20. Mai) und Isabel Bogdan (3. Juni). Wir freuen uns jetzt schon auf tolle Abende in der Bremer Shakespeare Company.
Weitere Infos und Termine gibt es hier
Siebzehn LauschOrte in der Innenstadt

Unser literarisch-musikalischer Audiowalk “LauschOrte”, den wir zusammen mit dem Kammerensemble Konsonanz entwickelt haben, bekommt Zuwachs. Mit zehn weiteren Hörstücken sollen neue Perspektiven auf verschiedene Orte in der Bremer Innenstadt eröffnet werden. So bieten insgesamt 17 Hörstationen die Möglichkeit, für ein paar Minuten innezuhalten, zuzuhören und die Stadt auf eine sinnlich-ästhetische Weise zu erkunden und nebenbei etwas über die Bremer Stadtgeschichte zu lernen. Also, auf geht's – hör dir die Stadt an!
Weitere Infos und ein paar Audios gibt's hier
LitMagazin Bremen #51 GEWALT

Die Ausgabe #51 unseres digitalen Literaturmagazin Bremen beschäftigt sich im Februar mit dem Thema GEWALT. Alles dazu sowie unsere Autor*innen-Profile und einen Veranstaltungskalender findet ihr hier
Viel Spaß beim Lesen!
Neue Schreibwerkstatt

Nachwuchsschreibende zwischen 14 und 25 schreiben mehrsprachige Gedichte und präsentieren sie. Einmal monatlich erwartet dich die Bremer Sprachkünstlerin Donka Dimova in der Stadtbibliothek. Es sind keine Vorerfahrungen nötig, auch kein perfektes Deutsch. Wichtig ist nur, dass du zwischen 14 und 25 Jahre alt bist und Lust hast, Neues auszuprobieren.
Weitere Infos hier
Über uns

Das Bremer Literaturkontor ist seit 1983 eine zentrale Anlaufstelle für die Bremer Literaturszene – insbesondere für die Bremer Autor*innen aller Altersstufen, aber auch darüber hinaus für alle, die am literarischen Leben in Bremen und umzu interessiert sind.
2023 ist das Bremer Literaturkontor 40 Jahre alt geworden. Ein Rückblick in Bildern auf unseren Jubiläumstag am 3. Juni 2023 gibt es hier