Herzlich willkommen!

Ob Projekte, Reihen oder Werkstätten – hier findet sich das Angebot des Bremer Literaturkontors in gebündelter Form. Unser Audiobereich hält außerdem eine ganze Menge hörbare Literatur bereit. Und wer mitschreiben möchte, sollte auch regelmäßig einen Blick in unsere Ausschreibungen werfen und beim Autor*innenstipendium vorbeischauen. Viel Spaß beim Stöbern, Entdecken und Mitmachen wünscht das Team vom Bremer Literaturkontor.
SATZWENDE: Neue Runde im neuen Jahr

Gemeinsam mit dem virtuellen Literaturhaus Bremen veranstalten wir die Lesereihe SATZWENDE. Autor*innen stellen ihre aktuellen Bücher vor und schreiben exklusiv für die Kolumne unseres Literaturmagazins zum jeweiligen Monatsthema.
Im Februar 2025 starten wir mit einer neuen Runde. Zu Gast sind Luca Kieser (25. Februar), Katja Oskamp (20. März), Lucy Fricke (20. Mai) und Isabel Bogdan (3. Juni). Wir freuen uns jetzt schon auf tolle Abende in der Bremer Shakespeare Company.
Weitere Infos und Termine gibt es hier
Bremer Autor*innenstipendien 2024: Gleich sechs Stipendiat*innen

Die Entscheidung ist gefallen!
Zur Förderung des literarischen Nachwuchses sowie professionell arbeitender Autor*innen vergibt der Senator für Kultur 2024 erstmalig sechs Stipendien an Schriftsteller*innen, die ihren Wohnsitz in Bremen/Bremerhaven oder dem angrenzenden Umland haben: die drei Projektstipendien gehen 2024 an Will Gmehling, Sarah von Lüttichau und Jeff Hemmer. Die Nachwuchsstipendien bekommen Nele Miesner, Laura Heimann und Kristin Moldenhauer.
Wir gratulieren allen Stipendiat*innen und freuen uns jetzt schon auf die Lesungen eurer Arbeiten am 6. März (19.30h im Kukoon, Nachwuchs) und am 12. März (19h, Club Dialog, Projekt).
Alle Infos gibt's hier
NEU!! Folge 45 unseres Podcasts ›Schreibgespräche‹

Wie, wo und woran arbeiten eigentlich die Bremer Autor*innen? Darum geht es in unserer Podcast-Reihe ›Schreibgespräche. Zu Gast bei Bremer Autor*innen‹.
In Folge 45 unseres Podcasts ›Schreibgespräche‹ spricht Katrin Krämer mit der Autorin und Künstlerin Martina Burandt über die kreative Zusammenarbeit von Körper und Geist und das Privileg, schreiben zu dürfen.
Siebzehn LauschOrte in der Innenstadt

Unser literarisch-musikalischer Audiowalk “LauschOrte”, den wir zusammen mit dem Kammerensemble Konsonanz entwickelt haben, bekommt Zuwachs. Mit zehn weiteren Hörstücken sollen neue Perspektiven auf verschiedene Orte in der Bremer Innenstadt eröffnet werden. So bieten insgesamt 17 Hörstationen die Möglichkeit, für ein paar Minuten innezuhalten, zuzuhören und die Stadt auf eine sinnlich-ästhetische Weise zu erkunden und nebenbei etwas über die Bremer Stadtgeschichte zu lernen. Also, auf geht's – hör dir die Stadt an!
Weitere Infos und ein paar Audios gibt's hier
Die Galaxie der Bücher – der Podcast

Unsere fünf Festivalastronaut*innen haben Autor*innen der Galaxie der Bücher 2024 interviewt und ihnen Fragen rund um ihre Arbeit gestellt. Anna Maria Stock von Radio Bremen hat sie begleitet und daraus einen Podcast geschnitten. Die Folgen könnt ihr hier hören.
LitMagazin Bremen #49 PRIVILEGIEN

Die Ausgabe #49 unseres digitalen Literaturmagazin Bremen beschäftigt sich im Februar mit dem Thema PRIVILEGIEN. Alles dazu sowie unsere Autor*innen-Profile und einen Veranstaltungskalender findet ihr hier
Viel Spaß beim Lesen!
Neue Schreibwerkstatt

Nachwuchsschreibende zwischen 14 und 25 schreiben mehrsprachige Gedichte und präsentieren sie. Einmal monatlich erwartet dich die Bremer Sprachkünstlerin Donka Dimova in der Stadtbibliothek. Es sind keine Vorerfahrungen nötig, auch kein perfektes Deutsch. Wichtig ist nur, dass du zwischen 14 und 25 Jahre alt bist und Lust hast, Neues auszuprobieren.
Weitere Infos hier
Über uns

Das Bremer Literaturkontor ist seit 1983 eine zentrale Anlaufstelle für die Bremer Literaturszene – insbesondere für die Bremer Autor*innen aller Altersstufen, aber auch darüber hinaus für alle, die am literarischen Leben in Bremen und umzu interessiert sind.
2023 ist das Bremer Literaturkontor 40 Jahre alt geworden. Ein Rückblick in Bildern auf unseren Jubiläumstag am 3. Juni 2023 gibt es hier